Bettina Pasik: Momentos de Duende, I998. sich an die Gestalt heran, deren Oberflächen rauh sind, porös, mehr Seelengewebe, denn gewölbte Körper – eine “Verbindung von spröder Form und vibrierender Empfindsamkeit”. Menschen kommen sich nahe, schattenhafr, und sind doch ganz bei sich selbst.
Bettina Pasik, die französisch amerikanische Malerin und Aurodidaktim, die in New York lebt, beschwört in “Momentes de Duende» (Augenblick des Dämonsf), einem von drei verwandten, gleichnamigen Bildem, das Elementare und Leidenschaftliche in Loren Werk.
Aus feuerrorem Urgrund steigen abgeschnittene Köpfe und Leiber gespenstisch auf, Fragmente, Trophäen gleich, vorgeführt wie Opfergaben.